
Die Mengen von Qualm und Gestank, die so eine Panne erzeugt sind übrigens absolut beachtlich und es wird bestimmt noch einen Tag dauern, bis man in der Werkstatt wieder halbwegs gucken und atmen kann - trotz eingeschalteter Absaugung.

Der Blog zur CNC-Maschine
Gewinde
|
Bohrdurchmesser
|
M2
|
1,6 mm
|
M3
|
2,5 mm
|
M4
|
3,3 mm
|
M5
|
4,2 mm
|
M6
|
5,0 mm
|
M8
|
6,8 mm
|
M10
|
8,5 mm
|
M12
|
10,2 mm
|
M14
|
12,0 mm
|
M16
|
14,0 mm
|
M18
|
15,5 mm
|
M20
|
17,5 mm
|
M22
|
19,5 mm
|
M24
|
21,0 mm
|
9 Kommentare:
Da hast du aber nochmal Schwein gehabt.
Das hätte auch ganz anders ausgehen können.
Hmmmmm lecker, verbranntes MDF...
Nein, im Ernst. Das nenne ich Glück im Unglück...
Anfänger!
Heidernei!!! Ihr habt doch bestimmt einen Kompressor, dann besorg dir mal ein Schäuchlein wie dieses hier http://www.hoffmann-tools.com/Werkstattbedarf-und-Arbeitsschutz/084-Kuehl-Schmierstoffe/Schlauchsystem-1-4-SET-ARIANA.html,mach das mit nem kleinen Klotz an der Maschine fest richte die Düse auf den Fräser und tu ihm anständig einen blasen. Das kühlt und haut die Späne aus der Nut.Die Werkstatt sieht zwar hinterher auch aus wie Schwein aber wenigstens brennt nix und du kannst mit dem Forschub hochgehen.
Hey Holger,
Welches Schneidewerkzeug wurde verwendet? Fräser für die Metallbearbeitung sind eher nicht für solche Zwecke (Holz und MDF)geeignet. Auch eine gute Kühlung ist sehr hilfreich.
Verwende selber eine Heiz CNC-Maschine. die sind Qualitativ etwas besser als die BZT Maschinen.
Der Fräser war ein hartmetallbestückter 10er Nutfräser - natürlich für Holz.
Das mit dem Kompressor und einer Düse, die den Fräser kühlt und freibläst werde ich probieren.
Die Maschinen von Heiz hatte ich zu Beginn auch auf dem Radar, aber ich wollte eine wirklich steife Konstruktion, da fallen die Aluminiumdinger eher raus.
Mit der BZT (Vollstahl!) bin absolut zufrieden. Die reproduzierbaren Genauigkeiten sind sehr erfreulich, und die gefrästen Oberflächen sehen sehr gut aus - da schwingt nix.
Hallo Holger.
Die Alumaschinen von Heiz sind genau so stabil wie die Stahlmaschinen von BZT. Alukonstruktionen sind nicht notwendigerweise "schwabbeliger" als Stahlkonstruktionen. Man kann das zb. mit hochwertigen Fahrrädern vergleichen. Alurahmen sind hier öfters sogar erheblich stabiler als Stahlrahmen. Beim Flugzeugbau verhält es sich genau so. Die Alukonstruktionen die im Flugzeugbau verwendet werden sind um ein vielfaches stabiler als vergleichbare Stahlkonstruktionen. Es kommt halt auf die Konstruktion an, nicht so sehr auf das verwendeten Material. Auf meiner Heiz CNC habe ich schon Quarzglas und Granit bearbeitet und dass klappt wunderbar ganz ohne Rappelei.
Die Qualitätsunterschiede zwischen BZT und Heiz werden wohl vernachlässigbar sein.
Auf jeden Fall rate ich dir eine Kühlung an die richtig gut pustet. Ich verwende eine selbstkonstruierte mit bis zu 4 bar Druck. Gleich neben der Kühlung befindet sich eine Absaugung, so dass herumfliegende Späne kein Problem sind.
hey holger,
als bastler schau mal das an :
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=22490
vieleicht wekt das dein interesse...
jama.
Schön gemacht, der Fräszirkel. Allerdings bin ich schon ziemlich froh darüber, dass ich sowas nicht mehr brauche ;-)
LG: Holger
Kommentar veröffentlichen